Photovoltaikanlage für den Hofer Zoo
Die Bürgerstiftung stiftet dem Hofer Zoo eine Photovoltaikanlage. Diese wird etwa 45.000 Euro kosten und nach der Fertigstellung die sehr hohen Energiekosten des Zoos nachhaltig senken
Die Bürgerstiftung stiftet dem Hofer Zoo eine Photovoltaikanlage. Diese wird etwa 45.000 Euro kosten und nach der Fertigstellung die sehr hohen Energiekosten des Zoos nachhaltig senken
Die Stiftung wird zehn Jahre alt, der Bundesverband Stiftungen gratuliert.
Zusammen mit dem Rotary Club Hof-Bayern schulterte die Bürgerstiftung Hof ein großes Projekt. Eine moderne Lichtsäule weist auf die Bedeutung der Internationalen Hofer Filmtage hin.
Die kleine Bürgerstiftung hatte mit der Fachschule für Produkt-Design in Selb Kontakt aufgenommen und 2015 einen Ideenwettbewerb ausgerufen. Im Sommer 2015 war es so weit: Die jungen Leute stellten ihre Arbeiten vor. Allesamt großartige Ideen. Eine Jury, darunter auch das Filmtage-Team mit Filmtage-Chef und -Gründer Heinz Badewitz war dabei. Er zeigte sich von der Vielfalt der Ideen begeistert und bewertete die Arbeiten. Das eindeutige Votum war im Sommer 2015 auf die Arbeit von Nathalie Horn gefallen.
Am 1. Oktober 2009 wurde in den Räumen des Hofer Jean-Paul-Gymnasiums die Grundlage für die Dieter Richter-Stiftung gelegt. Der Stifter Prof. Dr. Dieter Richter und Bürgerstiftungsvorsitzender Dieter Döhla unterzeichneten die Treuhandvereinbarung. [mehr]
Übergabe der Stiftungsurkunde durch Regierungspräsident Wilhelm Wenning. Die Bürgerstiftung Hof ist die 250. Stiftung im Regierungsbezirk Oberfranken.
Erster Kontakt mit dem Stifterehepaar, das nicht öffentlich in Erscheinung treten möchte.
Erste Beratungen mit Olaf Schmüser (Commerzbank), OB Dieter Döhla und Peter Nürmberger zur Gründung einer Bürgerstiftung in Hof, Einholen von Informationen, Ansprache von möglichen Initiatoren.